Ashwagandha-Pflanze, was ist das?
Die Ashwaganda-Pflanze gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und ist gemeinhin als indischer Ginseng oder unter ihrem wissenschaftlichen Namen Withania somnifera bekannt. Die am meisten genutzten Teile dieser Pflanze, die eine wohltuende und medizinische Wirkung haben, sind die Wurzeln und Früchte. In der ayurvedischen Medizin gilt Ashwagandha als Rasayana. Das heißt, es ist ein Jugendtonikum, das Ihnen hilft, Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden zu erhalten.
Der Name „Ashwagandha“ kommt von dem charakteristischen Geruch der Wurzeln, der an den starken, moschusartigen Geruch eines Pferdes erinnert. Das Wort „ashva“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Pferd“. Ashwagandha kann also mit „wie ein Pferd“ übersetzt werden. Einige klinische Studien deuten darauf hin, dass die Pflanze neuroprotektive und entzündungshemmende Wirkungen haben könnte. Wie wir wissen, ist eine chronische Entzündung des Gewebes die Ursache für viele Probleme. Die Verringerung des Auftretens von Entzündungszuständen kann also dazu beitragen, potenziell gesundheitsschädliche Zustände zu verhindern.
Ashwagandha-Pflanze, Verwendung
Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Ashwagandha-Pflanze in der ayurvedischen Medizin von großer Bedeutung. Ayurveda ist eine der ältesten Naturheilverfahren der Welt und ist im indischen Gesundheitssystem offiziell anerkannt. Ashwagandha wird unter anderem bei Stress, Angstzuständen, Müdigkeit, chronischen Schmerzen, Hautentzündungen, Diabetes und Hyperglykämie, Arthritis und einigen Formen von Epilepsie eingesetzt. Einige dieser Erkrankungen und Zustände erfordern die spezifische Verwendung von Pflanzenteilen wie Blättern, Samen, Wurzeln und Früchten.
Eine der häufigsten Verwendungen, insbesondere bei Sportlern, ist die Verwendung dieser Pflanze für die kardiovaskuläre Gesundheit. In der Tat kann die Ashwagandha-Pflanze auch in dieser Hinsicht positive Auswirkungen haben, einschließlich der Regulierung von Bluthochdruck, der Senkung des Cholesterinspiegels, der Linderung von Angina pectoris und Bauchschmerzen sowie der Vorbeugung bestimmter Herzkrankheiten.
Ashwagandha-Pflanze, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Die Ashwaganda-Pflanze kann in hohen Dosen die Aktivität von GABA erhöhen, einem Neurotransmitter, der die Reflexzeit verlängern und die motorischen und intellektuellen Fähigkeiten vorübergehend verringern kann. Es kann das Führen eines Kraftfahrzeugs unsicher machen.
In den empfohlenen Dosen hat Ashwagandha nur sehr wenige Nebenwirkungen, mit Ausnahme von leichten Verdauungsstörungen in einigen Fällen.
Ashwagandha-Pflanze wird nicht empfohlen für Menschen, die an einer Schilddrüsenüberfunktion oder an Autoimmunkrankheiten leiden, für schwangere oder stillende Frauen und für Kinder unter 16 Jahren.
Die Wahl von Ashwagandha-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist daher eine wirksame Präventionsstrategie, um ein gesundes und langes Leben zu gewährleisten, indem die kognitiven Funktionen und die geistige Gesundheit verbessert werden.