Polydatin und Kardiomyopathie
Die
diabetische Kardiomyopathie ist die Hauptursache für die erhöhte
Morbidität bei Diabetikern, und bis heute gibt es keine wirksame Behandlung.
Polydatin, ein aus
Polygonum cuspidatum isoliertes
Resveratrol-Glykosid, weist antioxidative und
kardioprotektive Eigenschaften auf. Die therapeutische Wirkung von
Polydatin auf die diabetische Kardiomyopathie und die möglichen Mechanismen sind jedoch noch unklar. Ziel
dieser Studie war es, die
kardioprotektiven Wirkungen und die zugrunde liegenden Mechanismen von
Polydatin bei Hyperglykämie-induzierten Myokardschäden zu untersuchen.
Bei diabetischen Ratten führte die Verabreichung von
Polydatin zu einer signifikanten Verbesserung der
myokardialen Dysfunktion und einer Abschwächung der histologischen Anomalien, was sich in einer Zunahme der linksventrikulären Verkürzungsfraktion und der Ejektionsfraktion sowie einer Verringerung der kardialen Hypertrophie und der interstitiellen Fibrose zeigte. In kultivierten H9c2-Zellen hemmte die Vorbehandlung mit
Polydatin dosisabhängig die durch Glukose ausgelöste Schädigung der Kardiomyozyten.

Polydatin und Kardiomyopathie, wissenschaftliche Studien
Die Ergebnisse dieser Forschung zeigen, dass die kardioprotektive Wirkung von Polydatin gegen Hyperglykämie-induzierte Myokardschäden durch die Hemmung der NADPH-Oxidase- und NF-κB-Aktivität vermittelt wird. Die Ergebnisse könnten neue Einblicke in die Mechanismen von Polydatin als potenzielle Behandlung der diabetischen Kardiomyopathie liefern.
Polydatin und Kardiomyopathie – eine gesunde Ernährungsstrategie, um sich zu schützen und gleichzeitig Wohlbefinden und Langlebigkeit ohne chronische und Autoimmunkrankheiten zu erhalten, indem man die Kalorienrestriktion mit natürlichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln auf Polyphenolbasis nachahmt.
Redaktion SIRT500 – Der Jungbrunnen