Sirtuine und neurovegetative erkrankungen
Sirtuine sind eine Familie von Enzymen, die mehrere lebenswichtige Zellfunktionen steuern, darunter Stoffwechsel und Alterung. Manipulationen der Sirtuin-Aktivitäten führen zur Aktivierung von anti-apoptotischen, entzündungshemmenden und Anti-Stress-Reaktionen sowie zur Modulation einer Aggregation von Proteinen, die an neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind.
In jüngster Zeit wurde untersucht, ob Sirtuine bei neurovegetativen Erkrankungen in verschiedenen Modellen der Neurodegeneration eingreifen können. In fast allen Fällen sind die genauen Mechanismen der Neuroprotektion jedoch noch nicht bekannt. In jedem Fall ist die Beeinflussung der Sirtuin-Aktivitäten als neue therapeutische Strategie für die Behandlung von derzeit tödlich verlaufenden menschlichen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson von Interesse.
Sirtuine und neurovegetative Erkrankungen, wissenschaftliche Studien
In dieser Forschungsarbeit werden die aktuellen Daten, die die mutmaßliche therapeutische Rolle der Sirtuine bei der Alterung und bei neurovegetativen Erkrankungen unterstützen, sowie die Möglichkeit der Entwicklung von Therapien auf Sirtuinbasis untersucht.
Sirtuine und neurovegetative Erkrankungen, eine Präventionsstrategie zur Gewährleistung von Langlebigkeit und Wohlbefinden durch Nachahmung der Kalorienrestriktion mit natürlichen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen auf Polyphenolbasis
Redaktion SIRT500 – Der Jungbrunnen